# Nutzungsszenario
- Zweck
- Den zukünftigen Ablauf einer Interaktion mit der Anwendung beschreiben
- Zeitaufwand
- ca. 1 Stunde
- Beteiligte
- User Researcher
- Erfahrungsstufe
- Fortgeschritten
# Zusammenfassung
Nutzungsszenarien dienen der Beschreibung von Arbeitsabläufen und Nutzungskontext der Benutzer. Ähnlich wie Use Cases beschreiben sie die einzelnen Schritte, die ein Anwender unternimmt, um seine Aufgabe zu erledigen bzw. sein Ziel zu erreichen. Sie stellen die Handlungen der Nutzer im Überblick dar, ohne die technischen Details zu beschreiben. Deshalb sind sie im Gegensatz zu Use Cases auch oft kein offizielles, formales Dokument. Oft werden die Szenarien nicht neutral formuliert, sondern beispielsweise Personas als handelnde Personen dargestellt. Im Gegensatz zu Storyboards, wird die Interaktion zwischen Anwender und System bei Nutzungsszenarien textuell beschrieben und zwar in Erzählform. Nutzungsszenarien unterstützen den Gestaltungsprozess: Sie dienen der Kommunikation innerhalb des Entwicklungs-Teams und sorgen für ein gemeinsames Verständnis.
Eine Variante ist das "Day in the Life" Szenario. Dabei wird ein gesamter Tagesablauf eines Benutzers beschrieben und somit auch größere Zusammenhänge erfasst. Ein "Day in the Life" Szenario kann möglicherweise mehrere einzelne Nutzungsszenarien enthalten.
# Ergebnis
Eine textuelle Beschreibung der Interaktion mit einem interaktiven System.
# Vorgehen
Als Grundlage zur Entwicklung von Nutzungsszenarien dienen die Ergebnisse aus der Verstehen-Phase. Ein Szenario wird in einfacher, erzählender Sprache aus der Perspektive einer Persona geschrieben. Es wird sowohl die Interaktion als auch der Nutzungskontext beschrieben. Dabei sollten technische Details vermieden werden. Nach Fertigstellung wird das Nutzungsszenario im Idealfall durch Repräsentanten der Nutzergruppe gereviewt.
# Einsatzzeitpunkt
Nutzungsszenarien setzen voraus, dass die Benutzergruppen bekannt und idealerweise in Form von Personas beschrieben sind. Auch Anforderungen an das System müssen bekannt sein, um diese in Form von Nutzungsszenarien formulieren zu können.
# Hilfsmittel und Templates
Textbearbeitungsprogramm
# Vorteile
Nutzungsszenarien dienen der Generierung eines gemeinsamen Grundverständnisses innerhalb des Entwicklungs-Teams und können Verständnisprobleme vorbeugen. Beschreibungen verschiedener Varianten können als Grundlage für Diskussionen, Gegenüberstellungen und Entscheidungen dienen. Außerdem schaffen Nutzungsszenarien einen guten Überblick über die Anwendung und ihren Interaktionen.
# Nachteile
Wird die Beschreibung sehr detailliert und umfangreich, so kann der Aufwand hoch sein.
# Wichtige Hinweise
Nutzungsszenarien sollten neben dem idealen Ablauf auch wichtige Ausnahme- und Fehlersituationen berücksichtigen. Außerdem lassen sich aus Nutzungsszenarien gut Testszenarien für einen späteren Usability-Test ableiten.
# Quellen
- Samaroo, R., Brown, J. M., Biddle, R., Greenspan, S. (2013) The day-in-the-life scenario: A technique for capturing user experience in complex work environments (opens new window) 10th International Conference and Expo on Emerging Technologies for a Smarter World (CEWIT), Melville, NY, 2013, pp. 1-7.
- Szenarien - Methodenkarte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability (opens new window)
- Wechsler, J. (2010) Using Scenarios (opens new window)